Das Ruhrgebiet (*1) (auch Revier, Ruhrpott, Kohlenpott, Pott, Metropole Ruhr, Ruhrstadt oder in älteren Texten Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet genannt).
Der Regionalverband Ruhr (RVR), als ehemalige Siedlungsverband Ruhr (SVR) wurde 1920 gegründet und hat im Jahr 2020 sein 100-jähriges Bestehen. Feiern Sie mit, mit bis zu 100,00 Euro Rabatt, können Sie Ihre Geschichte im Bild festhalten.
Fallen Sie bei Google besser auf, erhalten Sie bis zu 25% mehr Besuche in Ihrem Ladenlokal, mit dem Produkt Google Street View, von innen ansehen – für Geschäfte, Restaurants, Hotels, Ärzte, Berater und viele mehr.
Sofern Sie im Ruhrgebiet Ihr Ladenlokal haben, gelten ab sofort folgende Sonderpreise.
Branche | Regulärer Preis | Angebotspreis | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Friseur | 350,00 | 250,00 | |
Arzt | 550,00 | 450,00 | Ärztepaket inkl. Navigationsgeräte Kontrolle / Eintrag |
Restaurant | 450,00 | 350,00 | inkl. Bing Branchenbuch, Yelp, Foursquare |
Autohaus | 550,00 | 450,00 | inkl. Navigationsgeräte Kontrolle / Eintrag |
Apotheke | 450,00 | 350,00 | Ärztepaket inkl. Navigationsgeräte Kontrolle / Eintrag |
E-Tankstelle | 290,00 | 190,00 | inkl. Navigationsgeräte Kontrolle / Eintrag |
Mobiltelefongeschäft | 290,00 | 190,00 | |
Fitnessstudio | 490,00 | 390,00 | |
Blumengeschäft | 350,00 | 250,00 |
(*1) Der Regionalverband Ruhr hat im Jahre 2012 die räumliche Ausdehnung und die Grenzen des Ruhrgebiets bestimmt. In diesem Zusammenhang wurde der Mittelpunkt des Ruhrgebiets rechnerisch zwischen den westlichsten und östlichsten sowie den nördlichsten und südlichsten Punkten ermittelt. Der Schnittpunkt und somit der Mittelpunkt der „Metropole Ruhr“ liegt im Herner Stadtteil Röhlinghausen an der Rolandstr. 49 in 51° 31′ 3″ N, 7° 8′ 42″ O. An dieser Stelle wurde am Rand des Gehwegs ein Granitstein mit der Aufschrift „Sie befinden sich am geografischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets in Herne-Röhlinghausen“ aufgestellt.